Dieser mittlerweile feste Größe der Papenburger Physiotherapie entstand schon vor 36 Jahren an der Russellstraße 21 in der Kanalstadt an der Ems.
12,5 Jahren war Gunter Claus Alleininhaber. Darauf folgten 22,5 Jahren als Partnerschaft mit Luut Sterenberg. Und seit einem Jahr ist es eine Gemeinschaftspraxis mit den drei gleichberechtigten Partnern Gunter Claus, Luut Sterenberg und Roman Weber!
Ein Rückblick…
● 02-12-1982 eröffnete Gunter Claus die Praxis für Krankengymnastik und Massage an der Russellstraße 21, welches seine Familie gleichzeitig als Wohnhaus nutzte.
● Im 1985 kaufte die Familie Claus das bis dahin gemietete Haus und errichtete im Garten ein Praxisgebäude. Auch Parkplätze bot das geräumige Grundstück schließlich noch Platz. Ab die Zeit konnte die Praxis mit Hilfe von Neuzugang Luut Sterenberg auch Hausbesuche anbieten. Er deckte damals das Gebiet Rhede bis Börgerwald und Ihrhove bis Dörpen ab.
● Anfang 1995 wurde die Claus & Sterenberg GbR Physiotherapie und Manuelle Therapie gegründet, wonach die Praxis in der Russellstraße gemeinsam geführt wurde.
● Seit 2003 gehört die Praxis zum Physionetzwerk. Ein bundesweiter Informationsaustausch zwischen Physiotherapeuten und Orthopäden in Hinblick auf effektiven Therapiemethoden.
● Eines der Erfolge dieser Zusammenarbeit ist die Gründung des Rückentherapie Centers in 2012, wo jetzt nach neuesten Erkenntnissen mit Erfolg an die segmentale Stabilität des Rückens gearbeitet werden kann.
● Bei einer Prüfung im Jahr 2006 wurde die Praxis ausgezeichnet mit Bestnoten in den Bereichen der Kompetenz, Heilerfolge, Verlässlichkeit, Patiententreue und spezielle komplexe Behandlungsmethoden.
● Und letztendlich ist im Jahre 2018 Roman Weber als neuer Partner eingetreten. Mit der gleichzeitig durchgeführten Renovierung, wobei drei extra Behandlungsräume und einen auf 700 qm vergrößertem Parkplatz geschaffen wurde, sicherte sich die nun Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Claus, Sterenberg & Weber genannte GbR schonmal die Zukunft und war es auch für die Seniorchefs möglich die 55 Stunden Woche etwas zu reduzieren ohne den Patienten die benötigte Hilfe nicht mehr bieten zu können.
über 36 Jahren Erfahrung
Schnelle Hilfe durch Akuttermine
Training als Medikament